06.09.2024

Der diesjährige Agroforst-Planungskurs der Agroforst-Akademie ist mit dem ersten Präsenztermin vom 2.-4. September 2024 gestartet. Insgesamt 20 Teilnehmende mit verschiedensten beruflichen Hintergründen werden sich in den nächsten 6 Monaten in insgesamt fünf Präsenz- und mehreren Onlineterminen intensiv mit der Planung von Agroforstsystemen beschäftigen. Teil des Kurses ist außerdem, ein Agroforstsystem auf einer real existierenden Fläche eigenständig zu planen, sodass die Lernerfahrung nicht nur theoretisch, sondern auch praxisnah vermittelt wird.

Der erste Präsenztermin des nun schon dritten Planungskurses fand in Haus Düsse, dem Schulungszentrum der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen in Bad Sassendorf statt. Neben den Hauptreferenten Christoph Meixner und Nicolas Haack war auch Jan Große-Kleimann, Agroforst-Landwirt aus Steinfurt bei Münster, als Lehrender dabei. Dieser lieferte einen spannenden Einblick zu seiner Motivation, der praktischen Umsetzung des Agroforstsystems auf seinem Betrieb und auch zu den Herausforderungen und falsch gelaufenen Dingen, die sich im Laufe der Zeit gezeigt haben. Denn auch das gehört (noch) zur Agroforstwirtschaft dazu: ausprobieren, aus Fehlern lernen und das weiterführen und -entwickeln, was gut funktioniert. Bei der Exkursion, die zu einem mit Pappelstreifen bepflanzten Hühnerauslauf bei Lippstadt führte, konnten die Kursteilnehmenden sich dann von einem Agroforstsystem überzeugen, das sich mittlerweile sehr gut etabliert hat. Mit vielen ersten Eindrücken geht es mit dem zweiten Präsenztermin im Oktober weiter, bei dem parallel auch ein Agroforst-Praxiskurs stattfindet.

Wer sich jetzt schon für den nächsten Agroforst-Planungskurs interessiert, kann sich über akademie@defaf.de vormerken lassen. In der Regel beginnen die Planungskurse jährlich im September.

15.10.2023

In Kooperation mit der FiBL Projekte GmbH bietet die Agroforst-Akademie des DeFAF e.V. im November 2023 zwei weitere Seminare für Landwirtschaftsbetriebe an. In einem Onlineseminar am 22.11.2023 werden grundlegende Informationen zu Agroforstsystemen, zu den Gestaltungsmöglichkeiten sowie zu rechtlichen Rahmenbedingungen vermittelt. Für eine Vertiefung des Themas findet vom 28.-29.11.2023 im Landwirtschaftlichen Bildungszentrum in Echem ein zweitägiges Präsenzseminar statt, das neben theoretischem Input und praktischen Übungen auch zwei Exkursionen zu Agroforstflächen beinhaltet.

Die Seminare bauen aufeinander auf, können aber einzeln gebucht werden. Alle Infos zu den Veranstaltungen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter den folgenden Links:

Online-Seminar am 22.11.2023

Präsenzseminar am 28.-29.11.2023 in Echem

20.09.2023

Mit der Agroforst-Akademie hat der DeFAF e.V. der beruflichen Weiterbildung im Bereich der Agroforstwirtschaft in Deutschland neuen Schwung verliehen. In einem neuen Infoflyer zur Akademie werden die verschiedenen Angebote jetzt kompakt erläutert. Ein Schwerpunkt liegt auf den bisher zweimal angelaufenen Agroforst-Praxis- und Planungskursen, die über mehrere Monate laufen und sich an Landwirtschaftsbetriebe und Berater:innen der Agrarbranche richten. Die Agroforst-Akademie bietet aber auch weitere Formate wie Schulungen, Kurzseminare oder Exkursionen an, die auch gerne gemeinsam mit interessierten Organisationen, Kommunen, Verwaltungen und anderen Interessierten gestaltet werden können. Der Flyer ist hier zu finden oder auch bei den Infomaterialien des DeFAF e.V.