Neuer Agroforst-Planungskurs: 4. Durchgang mit 20 Teilnehmenden gestartet
04.09.2025
Der diesjährige Agroforst-Planungskurs der Agroforst-Akademie ist mit dem ersten Präsenztermin vom 1.-3. September 2025 gestartet. Insgesamt 20 Teilnehmende mit verschiedensten beruflichen Hintergründen werden sich in den nächsten 6 Monaten in insgesamt fünf Präsenz- und mehreren Onlineterminen intensiv mit der Planung von Agroforstsystemen beschäftigen. Teil des Kurses ist außerdem, ein Agroforstsystem auf einer real existierenden Fläche eigenständig zu planen, sodass die Lernerfahrung nicht nur theoretisch, sondern auch praxisnah vermittelt wird. Diese Flächen werden von an Agroforst interessierten Betrieben über den Agroforst-Flächenpool bereitgestellt, die zum Abschluss des Kurses einen Planungsbericht für ihr Agroforstsystem erhalten.
Der erste Präsenztermin des nun schon dritten Planungskurses fand in der Jugendbildungsstätte St.-Michaels-Haus bei Naumburg im südlichen Sachsen-Anhalt statt. Neben den Hauptreferenten Christoph Meixner und Nicolas Haack war auch Dr. Eike Zschoche, Agroforst-Botschafter und Landwirt aus Repau zwischen Magdeburg und Halle, als Lehrender dabei. Dieser lieferte einen spannenden Einblick zu seiner Motivation, der praktischen Umsetzung des Agroforstsystems auf seinem Betrieb und auch zu den Herausforderungen und falsch gelaufenen Dingen, die sich im Laufe der Zeit gezeigt haben.
Bei der Exkursion ging es zunächst zu einer kommunalen Heizungsanlage in Jena, bei der auch Holzhackschnitzel aus Agroforstsystemen bei entsprechenden Qualitäten gefragt sind. Anschließend konnten die Teilnehmenden das seit 2007 exisitierende Agroforstsysteme auf Flächen des Thüringer Landesamt für Landwirtschaft (TLLLR) besichtigen. Manuela Bärwolf erläuterte Erfahrungen der letzten Jahre, insbesondere der im Winter stattgefundenden Ernte. Die Pappelhybriden wurden zum zweiten Mal beerntet und sind bereits wieder bis zu 2,5 Meter ausgetrieben.
Mit vielen ersten Eindrücken geht es mit dem zweiten Präsenztermin Ende September weiter, woraufhin es richtig los geht mit der Planung eines Agroforstsystems!
Wer sich jetzt schon für den nächsten Agroforst-Planungskurs interessiert, kann sich über akademie@defaf.de vormerken lassen. In der Regel beginnen die Planungskurse jährlich im September.